Wenn man bloggt ist man automatisch oft am Handy! Storys drehen, hochladen, Bilder posten und bei anderen Bloggern aktiv sein. Da hat man das Handy schon ganz oft in der Hand. Mich persönlich stört das nicht, ich mache es gerne und stecke deshalb auch gerne viel Zeit in meinen Account. Aber wie macht man das wenn man noch ein Baby hat? Genau das erkläre ich euch in diesem Blogbeitrag!
Wie oft sitze ich am Handy?
Durchschnittlich sitze ich etwa 2 Stunden am Tag am Handy. Die Zeit setzt sich aus folgenden Aktivitäten zusammen:
- Storys drehen und hochladen (für Sticker einfügen und Texte schreiben benötige ich am meisten Zeit)
- Andere Storys anschauen
- Bild posten (Caption schreiben, Hashtags einfügen)
- Kommentare liken und zurückschreiben
- DM’s beantworten (dafür benötige ich auch ganz viel Zeit, aber ich schreibe so gerne mit euch, da nehme ich das gerne in kauf!)
- Aktiv sein (Kommentieren und Liken bei anderen Bloggern)
Wenn man einen Instagram-Account führt, benötigt man doch viel Zeit um all das zu erledigen, was ich aufgelistet habe. Mir ist es wichtig all diese Punkte ohne Stress und Zwang abzuarbeiten. Deshalb setzte ich mich oft in einer ruhigen Minute hin und beginne die Punkte zu bearbeiten. Sobald ich Stress bekomme oder es mir keinen Spass mehr machen würde, würde ich sofort aufhören! Zum Glück war das noch nie der Fall!

Baby und Handy – Wie geht das?
Eines ist ganz klar, wenn Elias wach ist bin ich sehr selten am Handy! Klar mach ich ab und zu eine Story, ihr habt Elias ja auch schon ganz oft in der Story gesehen. Ihm macht es auch spass, mir zuzuschauen. Wenn er aber quengelt oder offensichtlich etwas anderes machen möchte, lege ich das Handy sofort weg. Die Storys speichere ich auch oft ab und lade sie zu einem späteren Zeitpunkt hoch.
Wenn Elias wach ist, lege ich mein Handy bewusst zur Seite oder in einen anderen Raum, weil ich meine Aufmerksamkeit voll und ganz Elias schenken möchte. Die oben aufgelisteten Punkte arbeite ich ab wenn Elias schläft, oder wenn mein Mann sich mit ihm beschäftigt.
Smartphone und Social Media im täglichen Leben
Das Handy und vor allem Social Media gehören zu unserem Leben und sind nicht mehr wegzudenken. Mir ist es aber wichtig, diese Dinge bewusst zu nutzen und nicht in eine art Sucht oder Zwang zu fallen. Es gibt Tage, da lege ich mein Handy immer zur Seite und geniesse einfach das Leben. Manchmal lasse ich es sogar Zuhause. Mir ist es wichtig, Elias jetzt schon einen gesunden Umgang mit diesen Dingen zu vermitteln. Dazu gehört, dass er mich so wenig wie möglich am Handy sieht!
Social Media wird immer ein wichtiger Teil meines Lebens sein, denn es ist mein Job. Deshalb sehe ich die Stunden, die ich in Instagram und Co. stecke nicht als „verlorene“ Zeit oder Sucht, sondern als Arbeitszeit. Ich möchte Elias auch früh beibringen, dass Mama arbeitet und nicht aus Langeweile am Handy hängt!
