Update – Die letzten Tage vor der Geburt

Morgen (12. Februar 2019) ist der errechnete Geburtstermin von unserem kleinen Schatz! Wer hätte gedacht dass wir mit unserer Geschichte so weit kommen! Verkürzter Gebärmutterhals, vorzeitige Wehen, Krankenhausaufenthalt und trotzdem haben wir es geschafft. Wir sind stolz, ungeduldig und aufgeregt zugleich. Was die hoffentlich letzte Untersuchung vor dem Geburtstermin ergeben hat und wie es uns ergangen ist lest ihr in diesem Blogbeitrag.

Wehen aber keine Erlösung

Seit gut zwei Wochen habe ich über den Tag verteilt immer mal wieder Wehen. Mal sind sie so stark, dass ich sie veratmen muss und dann sind sie wieder so schwach, dass ich dabei lachen kann. Leider hören die Wehen immer wieder auf und gehen nicht in die Geburtswehen über. Diese Situation belastet meinen Mann und mich im Moment am meisten. Anfangs haben wir jedes Mal ganz nervös nachgeschaut ob die Kliniktasche auch gepackt ist und ich hab mich immer noch kurz abgeduscht. Ins Krankenhaus sind wir dann aber nie gefahren, weil die Wehen dafür einfach zu schwach waren.

Im Moment ist es so, dass ich die Wehen nicht mehr ganz so ernst nehmen kann. Mein Mann fragt mich zwar alle paar Minuten ob wir ins Krankenhaus sollen, ich winke aber immer ab. Zu Hause geht es mir schlussendlich besser und ich fühle mich wohler, wenn Laila um mich ist. Deshalb warte ich wirklich ab, bis die Wehen regelmässig und stärker sind.

Tanzstunden in meinem Bauch

Der kleine Mann ist wirklich sehr aktiv und ich freue mich über jeden Tritt oder jeden Schluckauf. Weil ich eine Vorderwandplazenta habe sieht man die Tritte leider nicht so gut, aber man spürt sie. Für uns ist es jedes Mal ein kleines Highlight wenn er sich bewegt und wir wissen, dass es ihm super in Mamas Bauch geht! Auch Laila hat die Tritte schon mitbekommen. Sie legt ihren Kopf manchmal auf meinen Bauch und der Kleine tritt sie dann ganz sanft. Sie findet das zwar komisch, aber ich bin überzeugt dass sie ganz genau weiss, wer das war.

Die (hoffentlich) letzte Untersuchung vor der Geburt

So, jetzt kommt der medizinische Teil dieses Blogbeitrages.

Die Untersuchung beginnt immer mit der Abgabe des Urins, Blutdruckmessung und Gewichtskontrolle. Danach werde ich für eine halbe Stunde ans CTG angeschlossen um die Herztöne des Babys und die Wehentätigkeit zu messen. Im Idealfall sollten die Herztöne hoch und runter springen. Dafür muss das Baby aber aktiv sein, was leider nicht immer der Fall ist. Bei der heutigen Untersuchung hat es aber super geklappt. Die Herztöne sind von 130 auf 160 und wieder runter gesprungen. Dem Kleinen geht es also super und ich wurde nach 30 Minuten erlöst.

Danach wurde ich zum Ultraschall gerufen. Der kleine Mann ist zeitgerecht entwickelt, das Herzchen schlägt schön schnell und Fruchtwasser ist auch noch genug vorhanden. Auf meinen Wunsch wurde dann auch noch der Muttermund untersucht. Dieser muss sich ja auf 10cm öffnen, damit das Baby auf die Welt kommen kann. Bei der letzten Untersuchung war der Muttermund 3-4 cm geöffnet, heute bereits 4-5cm! Das ist schon ein gutes Stück und jeder weitere Zentimeter erspart mir hoffentlich einen Teil der richtigen Wehen.

Wenn der Körper bereit ist, aber es einfach nicht losgeht

Mein Körper ist für die Geburt bereit. Es sind Wehen da, der Muttermund ist offen, der Gebärmutterhals ist verstrichen und wir haben genug kraft. Aber es geht einfach nicht vorwärts! Solange es dem kleinen Mann und mir gut geht, wird noch nicht eingeleitet. Ich habe am Freitag (15. Februar 2019) einen weiteren Kontrolltermin. Wenn sich bis am Mittwoch nichts getan hat, wäre der Wehencocktail eine weitere option die man ausprobieren könnte. Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht so sicher, ob ich das möchte. Eine Garantie dass er wirkt, gibt es nämlich nicht. Die zweite Option wäre der Wehentropf. Weil mein Muttermund schon ein gutes Stück offen ist und Wehen da sind, würden die Wehen künstlich verstärkt werden. Diese Option würde ich schon eher in Betracht ziehen, möchte aber trotzdem noch etwas warten. Ich hoffe nämlich immer noch, dass unser kleiner Schatz von alleine auf die Welt kommen möchte.

Aktuelle Daten

Der kleine Mann wiegt jetzt ungefähr 3190 Gramm und ist 51cm gross. Ich habe bis jetzt ca. 8-9 Kilo zugenommen, zum Glück nur am Bauch. 😉 Mein Bauch ist im Vergleich zu anderen Schwangeren in derselben Woche relativ klein.

Ich hoffe ihr fandet dieses Update spannend und wer weiss, vielleicht dreht sich beim nächsten Blogbeitrag schon alles um die Geburt!

Werbung