Sicher durchs Leben mit Hund – Auf was wir achten

„Es ist doch nur ein Hund, kein Kind.“ Diesen oder einen ähnlichen Spruch haben wir bestimmt alle schon gefühlte 1000 Mal gehört. Über solche Sprüche kann ich nur den Kopf schütteln, denn Laila ist für mich mehr als nur ein Hund. Laila gehört zur Familie und nimmt aktiv am Familienleben teil. Wir verbringen den ganzen Tag mit unserer Fellnase und deshalb ist Sicherheit im Haushalt, beim Spaziergang und auch im Auto wichtig! Auf was wir achten lest ihr in diese Blogbeitrag.

Sicherheit im Haushalt

  • Wir achten darauf, dass keine kleinen Gegenstände die Laila verschlucken könnte auf dem Boden liegen.
  • Mir fällt dauernd etwas runter, auch manchmal etwas essbares. Natürlich darf Laila Aufschnitt, Brot, Gemüse etc. essen wenn es mir runtergefallen ist, Schokolade und andere Süssigkeiten sind aber tabu! Deshalb achten wir darauf, Süssigkeiten schnell aufzuheben und unerreichbar zu lagern.
  • Kabel und Steckdosen sind gut verstaut.
  • Wir leben in einer 3.5 Zimmer-Garten-Wohnung. Die Terassentür ist im Sommer oft auf und Laila kann sich draussen frei bewegen. Aus diesem Grund haben wir den Weg zu den Nachbarn versperrt.

 

2017.07.01 (1 von 1)

 

Sicherheit beim täglichen Spaziergang oder in der Stadt

  • Wir verlassen die Wohnung nie ohne Geschirr/Halsband und Leine. Auch wenn Laila gehorsam ist und niemals weglaufen würde, traue ich mich nicht ohne Leine aus dem Haus. (Obwohl es mir auch schon ein- oder zweimal passiert ist. ;))
  • Ab und zu sehe ich Hundehalter, die ihre Hunde an der Strasse nicht anleinen. Das ist für mich ein absolutes No-Go! Auch wenn der Hund gehorsam ist und niemals „abhauen“ würde, kann sich der Hund erschrecken und vor ein Auto rennen. Das ist nicht nur fahrlässig dem Hund gegenüber, sondern auch anderen Menschen.
  • Wir achten beim Spaziergang immer darauf, dass Laila nichts vom Boden frisst. Natürlich ist es unmöglich, das ganz zu verhindern. Trotzdem versuchen wir es so gut wie möglich zu kontrollieren. Das Kommando „aus“ hat uns dabei gut unterstützt.
  • Wenn andere Hunde an der Leine sind, wird auch Laila angeleint. Ich weiss nicht wie der andere Hund tickt und wieso er an der Leine ist. Oft sagen die Hundehalter auch von sich aus, dass ich Laila nicht anleinen muss. Da bin ich aber vorsichtig. Wieso ich vorsichtig bin verrate ich euch im nächsten Punkt!
  • Bei Leinenkontakt bin ich vorsichtig. Kurz schnuppern und sich begrüssen ist okay, spielen hingegen kommt an der Leine nicht in Frage! Die Hunde könnten sich verheddern und dabei verletzen, aber auch aggressiv werden. Hinzu kommt, dass die Hunde dann immer an der Leine spielen wollen und man nicht mehr normal an einem anderen Hund vorbei gehen kann!

 

2017.07.19 (3) (1 von 1)

 

Sicherheit beim Autofahren 

  • Eine Gitterbox, eine sonstige Box oder ein Anschnaller sollte in jedem Auto vorhanden sein. Bei einem Unfall oder bei abrupten bremsen ist der Hund optimal geschützt und fliegt nicht durchs Auto. Hier kann ich euch die *Travelmat von Padsforall empfehlen! Die Travelmat lässt sich schnell und einfach installieren, ist robust, lässt sich gut reinigen und sieht super schön aus! 🙂 Es gibt sie in verschiedenen Varianten, z.B. auch für den Kofferraum. Laila liebt es in ihrer Travelmat durch die Gegend zu fahren und aus dem Fenster zu schauen.
  • Trinken und etwas zu Essen für Laila haben wir auch immer dabei. Bei uns weiss man nämlich nie wie lange wir weg sind. Gerade im Sommer ist es wichtig genügend Wasser dabeizuhaben!
  • Im Sommer den Hund nicht alleine im Auto lassen und das Auto genügend abkühlen bevor man losfährt

IMG_6509.jpg

So, das waren meine Sicherheitspunkte. Jetzt bin ich aber gespannt, auf was ihr so achtet! Schreibt es mir gerne auf Instagram oder in den Kommentaren!

 

*Hierbei handelt es sich um ein Produkt welches ich für eine Kooperation gratis zur Verfügung erhalten habe

 

 

Werbung