Werbung für die Schweizerische Post
Als ich Klein war, war ich oft mit meinem Bruder und meinen Eltern unterwegs. Wir erkundeten gemeinsam die ganze Schweiz. Jedes Mal wenn wir unterwegs waren, machten wir an einem Kiosk halt und kauften Briefmarken und Postkarten. Es war das Schönste, an die Lieben Zuhause eine Postkarte zu senden und zu erzählen, wo wir gerade waren und was wir erleben. Als ich den ersten Urlaub ohne Eltern buchte, schrieb ich auf meine Packliste „Adressen für Postkarten“. Meine Mama schrieb mir all die Adressen von Verwandten auf, an die ich eine Karte senden wollte. Im Urlaub sendete ich eine Postkarte an Grosseltern, Tanten, Onkel, Bruder, Eltern, Gotti, Götti. Kurz gesagt, an alle Verwandten. Und das mach ich bis heute noch so. 🙂
In diesem Blogbeitrag werdet ihr erfahren, wieso ich mich dazu entschieden habe wieder öfters zu schreiben!
Ein wunderschöner Tag für eine Postkarte
Die Schweizerische Post hat mich mit ihrer Kampagne «Reasons2write» zum Nachdenken gebracht. Jeder schreibt heute eine SMS, ein Whats-App oder eine Instagram-DM. Aber kaum jemand macht sich mehr die Mühe, einen Stift in die Hand zu nehmen und eine Postkarte zu schreiben. Dabei ist es doch was schönes und persönliches! Deshalb habe ich einen Stift eingepackt und bin mit meinem Mann, Elias und Laila nach Amden gefahren. Wir sind oft mit Laila und Elias unterwegs, um schöne Fotos für unsere Instagram-Seite zu machen. Amden eignet sich da perfekt für einen kleinen Foto-Ausflug!
Wir packten Elias in den Kinderwagen, nahmen Kamera, Rucksack und Kugelschreiber und zogen los. Wir suchten uns einen schönen Aussichtspunkt und genossen die Natur und den Ausblick. Laila schnupperte, suchte nach Stöckchen und spielte am Aussichtspunkt. Elias schaute neugierig aus dem Kinderwagen und beobachtete uns.
Nachdem wir ein paar schöne Fotos geschossen hatten, lief mein Mann ins nächste Hotel um Postkarten zu kaufen, während ich mit Elias und Laila spielte und wartete. Mein Mann kam mit 4 Postkarten zurück. Ich packte meinen Kugelschreiber aus und schrieb meinen Eltern, meinem Bruder und meinen Grosseltern was wir heute alles erlebt haben. Passend zu unserem Ausflug mit Hund verwendete ich die Tiermarken der Schweizerischen Post. Beim Schreiben wurde ich tatkräftig von Laila und Elias unterstützt. 😉
Wir sollten mehr Schreiben
Am Sonntag habe ich die Postkarten versendet, am Dienstag bekam ich bereits freudige Anrufe von meinen Grosseltern, meinen Eltern und meinem Bruder. Sie bedankten sich bei mir für die Postkarte und wir quatschten noch eine Weile über unseren Ausflug, wie es uns geht und was es neues gibt. Hätte ich ihnen keine Postkarte gesendet, hätte ich keinen Anruf erhalten und die Neuigkeiten per SMS oder Whats-App erfahren. Ich habe also nicht nur jemandem eine Freude bereitet, sondern mit einer einzigen Postkarte den Kontakt zu meinen Liebsten aufrecht gehalten.
Mich hat es Glücklich gemacht, meinen Liebsten eine Postkarte zu senden und ihnen von unserem Ausflug zu erzählen. Ich hätte auch einfach eine Whats-App Nachricht mit einem Foto senden können, aber nach ein paar Tagen wäre das Foto und die Nachricht in der Liste weit nach oben gerutscht. Die Postkarte aber wird an die traditionelle Postkartenwand geklebt und jeden Tag angeschaut.
Wir sollten wirklich mehr Schreiben. Erzählt euren Verwandten, euren Freunden oder vielleicht auch einmal eurem Arbeitgeber was ihr gerade so macht. Macht euren Liebsten eine Freude in Form einer Karte, die man aufhängen oder aufstellen kann und jeden Tag sieht. Wenn ihr aus Deutschland kommt und uns Schweizern einen Besuch abstattet, sendet eine Postkarte Nachhause. Eure Liebsten werden sich bestimmt darüber freuen! Ich habe mir fest vorgenommen in diesem Jahr öfters auf SMS, Whats-App und Instagram zu verzichten und wieder mehr zu Schreiben. Es muss ja auch nicht unbedingt immer eine Postkarte sein, sondern kann auch einfach einmal ein kleiner Brief sein. Hauptsache handgeschrieben, persönlich und von Herzen. Das Beste ist, die Schweizerische Post hat immer die passenden Briefmarken parat. In unserem Fall waren es Tierbriefmarken, die perfekt zu einem Erlebnis mit Hund passen. 😉
Weitere tolle Briefmarken für jede Gelegenheit gibt es auf http://www.postshop.ch/briefmarken. Und auch für Inspiration rund ums Thema schreiben sorgt die Post: http://www.post.ch/schreiben