Werbung für die Schweizerische Post
Heute geht es wieder ums Thema schreiben! In meinem letzten Blogbeitrag zu diesem Thema habe ich euch ja auf unseren Ausflug nach Amden mitgenommen. Heute machen wir keinen Ausflug, wir wollen aber einem besonderen Menschen eine Freude machen. Und zwar in Form eines Briefes! Bevor ich euch aber genauer erzähle wem wir eine Freude machen
wollen und wie wir das machen, möchte ich zuerst ein bisschen übers Thema Briefe schreiben, schreiben.
Brieffreundschaften
Als ich noch zur Schule ging, hatte ich einige Brieffreunde. Ich hatte einige Jahre lang 3 Brieffreundinnen aus Deutschland. Wir haben uns jeden Monat mindestens einmal einen Brief geschrieben. Wir mochten die gleiche Musik, waren alle Lese- und Schreibbegeistert und hatten deshalb immer etwas zu berichten. Wir hatten auch Kontakt per SMS und MSN, aber
die monatlichen Briefe waren das Highlight! Ich habe mich immer über die selbst gestalteten Briefe gefreut und habe alle aufbewahrt! Die Briefe erinnern mich an Freundschaften mit Menschen, die ich zwar noch nie in meinem Leben gesehen habe, aber mit denen ich immer noch in Kontakt stehe. Irgendwann wurden die Briefe leider weniger, man hatte plötzlich keine Zeit mehr und hat sich nur noch per WhatsApp ausgetauscht. Eigentlich schade. Aber neben der Brieffreundschaft, kann man ja auch noch zu anderen Gelegenheiten einen Brief schreiben. Geburtstage, schöne Ereignisse oder einfach einmal so.
Jeder braucht ein Glücksschweinchen
Wie oft wünschen wir eigentlich jemandem Glück oder Erfolg? Eigentlich immer wenn etwas Besonderes ansteht wie zum Beispiel eine Prüfung, ein wichtiges Gespräch oder ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt einmal ganz ehrlich, wie wünschen wir Glück? Wir rufen es jemandem zu oder schreiben es per WhatsApp. Per WhatsApp kann man zwar Smileys versenden, aber die Emotionen kommen da nicht wirklich durch. Hand aufs Herz, wer lacht wirklich, wenn er ein lachendes Emoji sendet? Kaum jemand. 😉
Weil ich dieses Jahr mehr Schreiben möchte, habe ich mir für den zweiten Teil der Kampagne Reasons2write der Schweizerischen Post etwas ganz Besonderes überlegt. Der kleine Bruder von meinem Mann startet diesen Sommer seine Lehre! Wir sind stolz auf ihn und wollen ihm als kleine Motivation etwas Besonderes schenken. Der Beginn einer Lehre ist etwas
Aufregendes, etwas was auch ein bisschen Angst machen kann. Es tut bestimmt gut, von jemanden den man kennt aufmunternde und zuversichtliche Worte zu hören, oder eben zu lesen. Da kam ich auf die Idee einfach einen Brief zu schreiben. Ich kaufte schönes Briefpapier (gleich einen ganzen Bogen, das ist nämlich bestimmt nicht der letzte Brief den ich schreibe!), einen schönen Stift und legte Zuhause los.

Wir wünschen Daves kleinem Bruder einen guten Start in die Lehre, ganz viel Erfolg und Glück! Als Motivation laden wir ihn und einen Freund nächstes Jahr in den Europapark ein! All das packe ich in einen Brief, den wir per Post an ihn versenden werden. Er wird sich bestimmt nicht nur über die lieben Worte und die Einladung freuen, sondern auch darüber, dass er Post bekommt! Ich weiss noch als ich in diesem Alter war. Da war jeder Brief der an mich adressiert war, etwas ganz besonderes!
Der Brief ist geschrieben, jetzt brauchen wir noch eine Briefmarke, die sofort ins Auge sticht, über die man sich freut und die zu unserem Thema passt. Die Schweizerische Post hat tolle Briefmarken, die perfekt zum Start in die Lehre passen. Die Glückschweinchen sehen nicht nur toll aus, sondern bringen auch Glück! Deshalb haben wir genau diese Briefmarken für unseren Brief ausgewählt! Denn sind wir einmal ehrlich, jeder braucht doch ab und zu ein Glückschweinchen! 😉 Die Briefmarken passen aber nicht nur zu unserem besonderen Anlass, sondern auch zu ganz vielen anderen Anlässen, an denen man ein wenig Glück wünschen möchte.
Wenn ihr mehr über die Glückschweinchen Briefmarken oder auch über alle anderen Briefmarken erfahren möchtet, dann schaut gerne vorbei! Für jeden Anlass, für jedes Thema und für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Etwas persönliches, was man immer wieder lesen kann
Wir hätten Daves kleinen Bruder auch einfach eine Nachricht auf WhatsApp schreiben können, aber ich fand das ziemlich unpersönlich. Ein Brief ist etwas Persönliches, man kann ihn gestalten wie man möchte und noch etwas Schönes beilegen. In unserem Fall war es die Einladung in den Europapark. Einen Brief kann man aufheben, ihn immer wieder lesen und
sich daran erinnern. Ganz ehrlich, ich finde Briefe etwas Wunderbares und finde, wir sollten alle wieder mehr Briefe schreiben!
Die Schweizerische Post hat auch immer die passenden Briefmarken parat! In diesem Fall waren es Schweinchen-Briefmarken.
Wenn ihr mehr Informationen zum Thema Schreiben möchtet, dann schaut gerne bei der Schweizerischen Post vorbei.
