Hallo ihr Lieben! Schön dass ihr wieder beim Realtalk-Sonntag dabei seid! 🙂 Diese Woche geht’s ums Thema „Plötzlich Familie“. Was verändert sich eigentlich im Leben, wenn man plötzlich ein Baby hat? Genau darüber schreib ich heute. Viel Spass!
Die Me-Time fehlt
Auf einmal ist da dieses süsse, kleine Baby. Man möchte es den ganzen Tag knuddeln, abknutschen und behüten. Zeit für sich selbst, ist plötzlich nicht mehr so wichtig. Ich kann mich noch ganz genau an die ersten Wochen als Mama erinnern. In der Schweiz hat Mann leider nur 3 Tage Vaterschaftsurlaub. Als Mama ist man deshalb sehr schnell auf sich alleine gestellt. Gerade die ersten Tage waren so hart und ich hatte weder Energie noch Zeit um mich z.B. zu schminken oder hübsch anzuziehen. Jogginghose und T-Schirt mussten da reichen. Diese Phase dauerte aber zum Glück nicht lange. Als ich wieder Fit war, nahm ich mir auch wieder die Zeit um mich morgens hübsch zu machen.
Me-Time bedeutet aber noch viel mehr. Wie gerne würde ich mal wieder ins Kino, am Abend mit Freundinnen weg oder einfach mal alleine Shoppen. Aber das geht aus zwei Gründen nicht. Erstens, ich bin eine Glucke. Ich lasse mein Kind ungern alleine. Nach wenigen Minuten vermisse ich den Kleinen unglaublich und möchte wieder zurück zu ihm. Zweitens, Elias hängt sehr an mir. Wenn ich den Raum verlasse, wird er ganz oft quengelig und will zu mir. Das macht es fast unmöglich, mal alleine weg zu gehen. Auch wenn ich es liebe Mama zu sein, manchmal fehlt mir diese Me-Time sehr. Ich versuche dann Zuhause mal eine Stunde für mich zu haben, zu lesen oder Sport zu machen. Das hilft mir sehr!
Nicht nur Mann und Frau sondern auch Papa und Mama
Am meisten verändert sich wohl das Leben als Paar. Plötzlich ist man nicht nur Mann und Frau, sondern eben auch Papa und Mama. Zeit alleine? Die gibt es oft nur abends oder während dem Mittagsschlaf. Mal gemeinsam ins Kino oder Essen gehen? Das geht nicht mehr. Wie oben bereits erwähnt möchte Elias nicht ohne mich sein. Deshalb haben wir auch selten Paarzeit. Wir geniessen dafür aber die Momente die wir alleine haben sehr und wissen es wieder viel mehr zu schätzen. Uns fehlt zwar die Paarzeit, aber wir geniessen unsere Zeit als Familie sehr. Die Momente, in denen wir gerne mal gemeinsam ins Kino möchten und etwas traurig sind dass es nicht klappt, sind so selten. Oft schaut uns dann Elias mit seinen wunderschönen Blauen Augen an und schon ist alles wieder vergessen. Wir lieben ihn so unendlich und geniessen die Zeit als Familie tausend Mal mehr als die Paarzeit.
Besuch? Der muss eben auch mal warten
Als sich unser Leben als Familie eingespielt hat, haben wir vermehrt wieder Besuch empfangen. Da wir Elias gemeinsam ins Bett bringen und das auch so beibehalten möchten, kommt es oft vor dass unser Besuch auch mal eine halbe Stunde alleine ist. Da haben wir aber auch überhaupt kein schlechtes Gewissen. Unser Besuch weiss das und akzeptiert, dass Elias vorgeht. Da heute aber der Realtalk-Sonntag ist, möchte ich nichts schön reden. Einige „Freunde“ haben uns die Freundschaft gekündigt weil Elias immer vorgeht und wir lieber bei uns Zuhause sind als bei unseren Freunden. Auch das es Elias und mich oft nur im Doppelpack gibt, ist für einige unverständlich. Für uns Selbstverständlich, für Andere unmöglich und unverschämt. Auch wenn uns das anfangs natürlich etwas traurig gemacht hat, sind wir schnell darüber hinweggekommen. Solche „Freunde“ brauchen wir nämlich nicht in unserem Leben.
„Wart mal kurz Laila.“
Heute ist Realtalk-Sonntag, also mal Hand aufs Herz. Laila musste schon einige Male wegen Elias warten. Obwohl wir immer versucht haben es beiden Recht zu machen, ging das oft nicht. Der Satz „Wart mal kurz Laila“ ist so oft gefallen. Uns tat das auch leid und wir haben dafür Laila immer verwöhnt wenn Elias geschlafen hat. Zum Glück war Laila immer sehr verständnisvoll und hat gewartet bis wir Zeit hatten. Diese Phase dauerte auch nicht lange. Jetzt sind die beiden Freunde und beschäftigen sich oft gegenseitig. Natürlich gibt es auch jetzt oft Abende die schwierig sind. Wenn ich zum Beispiel alleine Zuhause bin, Elias ins Bett bringe und das Einschlafen nicht klappt muss Laila auf ihr Abendessen warten. Solche Situationen wird es aber immer wieder geben und Laila akzeptiert das zum Glück!
Ihr sehr, als Familie ändert sich so einiges. Auch wenn ich hier eher negativ geschrieben habe, überwiegt das Positive natürlich immer! Wir lieben es Eltern zu sein, wir lieben unser Kind und wir lieben die Veränderungen. Auch wenn es manchmal hart ist und man oft an das Leben vor Kind denkt, wir wollen überhaupt nichts ändern!