Moon Ranger – Wir dürfen testen!

*Hierbei handelt es sich um einen Werbebeitrag

Vor einem Monat hat uns ein Testpaket mit dem Moon Ranger Futter von ZooRoyal erreicht. Zu dieser Zeit planten wir gerade unseren Urlaub und eine wichtige Frage stand noch offen: „Welches Futter sollen wir für Laila einpacken?“ Wie ihr bestimmt wisst, Barfen wir Laila und zu Hause in unserem Tiefkühler liegen immer verschiedene Sorten von Barffleisch. Tiefgekühltes Fleisch mitzunehmen kam für uns trotz Kühlbox nicht in Frage. Die Kühlbox könnte ja während der Fahrt ausfallen und das ganze Fleisch verdirbt. Also musste eine andere Lösung her! Moon Ranger ist perfekt geeignet um es in den Urlaub mitzunehmen. Das Futter ist in den Dosen gut verpackt, muss erst nach dem Öffnen gekühlt werden und riecht auch nicht unangenehm auf engem Raum. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie froh ich war, eine geeignete Barfalternative für den Urlaub gefunden zu haben!

Wir haben uns die Firma ZooRoyal und die Marke Moon Ranger natürlich ganz genau angeschaut. Meine persönliche Meinung und Informationen zur Firma und zum Produkt teile ich euch jetzt mit!

IMG_8958.jpg

Wer oder was ist ZooRoyal?

ZooRoyal ist ein Unternehmen aus Deutschland, welches alles für den Heimtierbedarf anbietet. Beim Stöbern durch die Website ist mir das schöne Logo, der übersichtliche Aufbau der Kategorien sowie das Motto „Für Tiere wie Deins“ positiv aufgefallen. Die Preise sind völlig in Ordnung und das Preis/Leistungsverhältnis bei Moon Ranger stimmt!

Das Konzept von Moon Ranger

Bestimmt habt ihr alle schon einmal davon gehört, dass der Hund vom Wolf abstammt. Der Wolf ist ein Wildes Tier welches in der freien Natur lebt und dort auch jagt. Zu seinen Nahrungsquellen gehören rohes Fleisch, Gemüse, Obst, Wurzeln, Beeren und Kräuter. ZooRoyal hat es sich mit Moon Ranger zur Aufgabe gemacht, ein Futter zu entwickeln welches sich der Nahrungsquellen des Wolfes anpasst. Wenn der Hund schon vom Wolf abstammt, wieso sollten wir ihn nicht auch artgerecht füttern?

Seit Laila bei uns lebt setze ich mich intensiv mit dem Thema „Artgerechte Nahrung“ auseinander. Ich wollte immer ein Futter, welches der Nahrung des Wolfes ähnelt. Mir persönlich ist es nämlich sehr wichtig Laila „Wolfsähnlich“ zu ernähren. Moon Ranger ist dafür optimal geeignet! 

6 Verschiedene Sorten – Für jeden Hund ist etwas dabei

Von den 6 verschiedenen Sorten durften wir 4 testen, nämlich Angus-Rind, Rind, Lamm und Ente.
IMG_9549

Zusammensetzung:
68 % vom Angus-Rind (bestehend aus Herzen, Lebern, Lungen, Pansen, Fleisch), 25,68 % Brühe, 3 % Süßkartoffeln, 2 % Johannisbeeren, 1 % Mineralstoffe, 0,2 % Hanföl, 0,02 % Brennnessel, 0,02 % Kamille, 0,02 % Hagebutte, 0,02 % Salbei, 0,02 %  Fenchel, 0,02 % Mariendistel

Analytische Bestandteile:
Protein 10,4 %, Fettgehalt 6,8 %, Rohasche 2,1 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75 %

Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg: Vitamin D3 200 IE, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 1,4 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75 mg

(Quelle: ZooRoyal – Angus Rind )
IMG_9557

Zusammensetzung:
68 % bestehend aus Rinderherzen, Rindfleisch, Rinderlebern, Rinderlungen, Rinderpansen, 25,68 % Brühe, 3 % Süßkartoffeln, 2 % Heidelbeeren, 1 % Mineralstoffe, 0,2 % Schwarzkümmelöl, 0,02 % Brennnessel, 0,02 % Kamille, 0,02 % Hagebutte, 0,02 % Salbei, 0,02 % Fenchel, 0,02 % Mariendistel

Analytische Bestandteile:
Protein 10,7 %, Fettgehalt 6,5 %, Rohasche 2,2 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75 %

Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg: Vitamin D3 200 IE, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 1,4 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75 m

(Quelle: ZooRoyal – Rind)

IMG_9537

Zusammensetzung:
68 % bestehend aus Lammherzen, Lammfleisch, Lammlebern, Lammlungen, Lammpansen, 25,68 % Brühe, 3 % Pastinaken, 2 % Brombeeren, 1 % Mineralstoffe, 0,2 %

Schwarzkümmelöl, 0,02 % Brennnessel, 0,02 % Kamille, 0,02 % Hagebutte, 0,02 % Salbei, 0,02 % Fenchel, 0,02 % Mariendistel

Analytische Bestandteile:
Protein 10,3 %, Fettgehalt 6,2 %,Rohasche 2,4 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75 %

Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg: Vitamin D3 200 IE, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 25 mg, Mangan als Mangan(II-sulfat, Monohydrat 1,4 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75 mg

(Quelle: Moon Ranger – Lamm)

IMG_9532

Zusammensetzung:
68 % Fleisch und Innereien (36 % bestehend aus Entenherzen, Entenhälse, 23 % bestehend aus Putenherzen, Putenlebern, Putenhälsen, Putenfleisch, 25,68 % Brühe, 3 % Süßkartoffeln, 2 % Preiselbeeren, 1 % Mineralstoffe, 0,2 % Schwarzkümmelöl, 0,02 % Brennnessel, 0,02 % Kamille, 0,02 % Hagebutte, 0,02 % Salbei, 0,02 % Fenchel, 0,02 % Mariendistel

Analytische Bestandteile:
Protein 10,6 %, Fettgehalt 6,1 %, Rohasche 2,4 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit 75 %

Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/ kg: Vitamin D3 200 IE, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 1,4 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 0,75 mg

(Quelle: Moon Ranger – Ente)

 

Wie ich das Futter als Mensch empfunden habe

Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass Hundefutter nicht komisch oder gar schlecht riecht und auch nicht unappetitlich aussieht. Die Futter von Moon Ranger riechen alle recht angenehm und sehen wie ganz normales Hundefutter aus. Für mich als Mensch ist es überhaupt nicht unangenehm die Dose zu öffnen, die Hälfte zu Füttern und den Rest in den Kühlschrank zu stellen. Auch nach mehreren Stunden im Kühlschrank rieche ich nichts unangenehmes.

Wie Laila das Futter empfunden hat

Wenn es um Futter geht ist Laila ziemlich kompliziert. Huhn zum Beispiel mag sie, bis auf wenige Ausnahmen, gar nicht. Neues Futter findet sie komisch und lässt es oft stehen. Aus diesem Grund hatte ich Anfangs etwas Angst, dass sie das Futter nicht annimmt. Die erste Mahlzeit war tatsächlich etwas schwierig, denn Laila roch zuerst nur am Futter, wusste natürlich genau dass es nicht ihr alltägliches Futter war, stürzte sich nach ein paar Minuten dann aber doch darauf. Sie liebt ihr Moon Ranger Futter! Der Napf ist schnell leer und es wird täglich nach einer Zugabe gebettelt. Für mich war das sehr überraschend, denn Laila frisst neues Futter erst wenn sie bemerkt, dass es nichts anderes gibt. Für mich war das ein sehr gutes Zeichen. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, es ist das perfekte Futter für Laila.

Was ZooRoyal verspricht und wurde es eingehalten? 

ZooRoyal gibt ein Qualitätsversprechen, natürlich haben wir uns auch das ganz genau angeschaut! 😉

  • Moon Ranger ist mit dem DLG Qualitätssiegel ausgestattet

Wer mit dem DLG Qualitätssiegel ausgestattet werden möchte, muss zuerst eine sensorische Analyse, Labortests sowie eine Zubereitungs,- Verpackungs- und Kennzeichenprüfung bestehen.  Moon Ranger wurde mit dem goldenen Qualitätssiegel ausgestattet, was sehr für dieses Futter spricht!

  • Absolute Transparenz – Alle Zutaten sind nachvollziehbar

Oben habe ich euch die Zutaten einmal aufgelistet. Auf den Dosen von Moon Ranger kann man genau erkennen, was und wie viel in dem Futter enthalten ist.

  • Mit Tierärzten entwickelt

Wenn ich auf einem Futter oder einem anderen Produkt lese „mit Tierärzten entwickelt“ fällt mir das Produkt sofort positiv auf.

  • In Deutschland hergestellt

Dieser Punkt ist mir persönlich extrem wichtig! Mir ist es wichtig, dass Futter in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hergestellt wird, damit ich einfach die Sicherheit habe, dass gutes Fleisch darin enthalten ist.

Meine persönlichen Vor- und Nachteile zu Moon Ranger 

Vorteile:

  • Schöne Verpackung
  • Die Zusammensetzung ist übersichtlich auf der Dose aufgelistet
  • Riecht angenehm
  • Perfekt für Reisen! 
  • Eine sehr gute Barfalternative
  • Laila schmeckt’s 😉

Nachteile:

Es gibt nur einen einzigen Nachteil und das sind die Portionsgrössen. In einer Dose ist 400 Gramm Futter enthalten. Die Fütterungsempfehlung für ausgewachsene Hunde beträgt bei Laila’s Gewicht ca. 892 Gramm. Meiner Meinung nach ist das viel zu viel! Laila bekommt von uns pro Tag 400 Gramm Nassfutter, ein paar Leckerlies sowie einen Knochen. Aber man kann das Futter gut abwägen und es selbst einteilen wie man möchte. 🙂

Unsere Meinung zu Moon Ranger

Moon Ranger hat uns definitiv überzeugt! Obwohl wir Laila Barfen und Moon Ranger nicht zu den Barffutter zählt, verwende ich es sehr gerne. Es ist eine tolle Alternative, mit guten Inhaltsstoffen sowie perfekt für eine kürzere oder längere Reise geeignet. Wir waren so froh, gutes Futter welches nicht verdirbt an die Ostsee mitnehmen zu können. Es riecht angenehm, man kann es gut portionieren und die Dosen sehen von aussen auch noch sehr ansprechend aus! Die Preise sind für so ein qualitativ hochwertiges Futter völlig in Ordnung. Eine Dose Ente kostet z.B. 1.89 Euro. Das Preis/Leistungsverhältnis hat mich sehr beeindruckt. Das Futter entspricht, wie bereits erwähnt, den Nahrungsquellen des Wolfes. Das ist für mich ein riesen Pluspunkt, denn ich persönlich finde, man sollte den Hund möglichst wie den Wolf ernähren. Ich würde das Futter jederzeit weiterempfehlen!

Ende Jahr wird das Sortiment von Moon Ranger noch durch Trockenfutter und Snacks erweitert. Laila und ich freuen uns schon drauf!

 

IMG_8940.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung