Algorithmus – Wie wir damit umgehen

Als ich vor einem Jahr mit dem Bloggen begann, habe ich vom Algorithmus noch nicht viel mitbekommen. Ab und zu habe ich von anderen Bloggern davon gehört, konnte es aber nicht so richtig einordnen. Irgendwann hat mich der Algorithmus auch gepackt und ich war masslos überfordert! Geht es euch genau so? Dann ist dieser Blogbeitrag genau der Richtige für euch!

Was ist der Algorithmus im Bezug auf Instagram?

Wenn wir Instagram öffnen und durch die Startseite scrollen, sollten die neusten Beiträge eigentlich als erstes zu sehen sein und je weiter man nach unten scrollt, desto älter werden die Beiträge. Dank des Algorithmus werden uns aber die Beiträge angezeigt, die uns am ehesten Interessieren könnten. Das können Beiträge sein die soeben gepostet worden sind, es können aber auch Beiträge sein, die vor 5 Tagen gepostet wurden. Oft werden die grossen Seiten (Prominente, berühmte Blogger, YouTuber) bevorzugt behandelt.

Je grösser man wird, desto eher spürt man den Algorithmus. Als ich die 10K erreicht habe, begann es auch bei mir. Ich bekam teilweise weniger Likes und meine Beiträge wurden von weniger Personen gesehen. Anfangs dachte ich dass euch dieses Bild einfach nicht gefällt. Das kann natürlich auch einmal vorkommen, aber dann müsste die Reichweite trotzdem so hoch sein, wie bei den Bildern davor.

Zum Glück hat der Algorithmus nicht immer eine Chance. Von 5 Bildern trifft es vielleicht 2 Bilder. Trotzdem ist es sehr schade, denn man steckt so viel Liebe und Arbeit in die Posts.

Wieso gibt es den Algorithmus? 

Offiziell heisst es, Instagram möchte mit dem Algorithmus die Community schützen. Ob das stimmt, darüber lässt es sich gut diskutieren. Möglich wäre auch, dass Instagram die kleinen Blogger auch klein halten möchte. Ich denke wir werden nie erfahren, weshalb Instagram den Algorithmus so stark benutzt. Fakt ist aber, dass es einen Algorithmus braucht. Aber er sollte definitiv weniger ausgeprägt sein.

Seit ein paar Wochen sind die Hashtags neu gegliedert. Es gibt „Topaktuell“ und „Aktuell“. Unter „Aktuell“ findet man immer die neusten Beiträge. Bei „Topaktuell“ schlägt der Algorithmus so richtig zu! Mein Freund und ich haben den Hashtag „Hund“ einen Abend lang beobachtet. Unter „Topaktuell“ wurden mir andere Beiträge vorgeschlagen als ihm. Dies haben wir auch bei anderen grossen Hashtags gesehen. Der Algorithmus zeigt uns also das Bild, was uns am ehesten interessieren könnte. Also Bilder die wir gerne liken. Hier ist der Algorithmus meiner Meinung nach völlig fehl am Platz.

Algorithmus in der Instagram-Storie

Leider wurde die Story auch nicht vom Algorithmus verschont. Eigentlich sollte an vorderster Stelle die aktuellste Story stehen. Dank des Algorithmus kann die neuste Story aber auch an hinterster Stelle stehen. Uns wird die Story angezeigt, die wir am wahrscheinlichsten schauen wollen. Oft sind das Storys von YouTubern oder berühmten Bloggern. Kleine Blogger haben fast keine Chance mehr. Es gibt Tage an denen meine Storys von 400 – 600 Personen gesehen werden. Dann gibt es Tage, an denen knapp 200 zuschauen. Ist das Logisch? Definitiv nicht! Obwohl die Anzahl Follower stetig wächst, bleibt die Anzahl Storyzuschauer konstant oder wächst nur sehr langsam. Das haben wir dem Algorithmus zu verdanken. Denn sind wir mal ehrlich, wir schauen uns nur die Storys an, die uns als erstes angezeigt werden. Selten schauen wir uns die hinterste Story an.

Was kann ich gegen den Algorithmus tun? 

Den Algorithmus besiegen kann man nicht, aber man kann ihn etwas austricksen.

  1. Tägliches Posting erhöht die Chance von Instagram als „wichtig“ eingestuft zu werden und deinen Follower auf der Startseite angezeigt zu werden.
  2. Die Instagram-Story sollte niemals leer sein. Okay, das ist echt schwierig! Ich habe auch Tage an denen ich keine Energie habe um eine Story zu machen, oder es ist schlichtweg nichts aufregendes passiert.
  3. Macht eure Follower in der Story auf ein neues Foto aufmerksam.
  4. Benutze in der Story gute Hashtags! Das erhöht noch einmal die Reichweite und du gewinnst eventuell sogar einen neuen Follower.
  5. Benutze deinen Standort. Dadurch wird dein Bild oder deine Story mehreren Menschen angezeigt.

 

Mehr Tipps habe ich leider auch nicht. Ich glaube wir müssen damit einfach leben und klarkommen, dass nicht immer alle Follower unsere Bilder sehen! 🙂

Habt ihr noch Tipps, Anregungen oder Vorschläge? Dann könnt ihr mir gerne auf Instagram per DM schreiben!

 

Werbung